
Apfelsortenausstellung
All das und noch viel mehr gab es auf dem zehnten Mössinger Apfelfest (detaillierter Plan):
Highlights
- Apfelsortenausstellung
- 5. Mössinger Apfellauf
- Baumklettern
- Schaumosten
- u.v.m.

Baumklettern
Besonders Familien und Kinder finden beim Apfelfest ein reichhaltiges Programm.
- Apfelschälmaschine
- Äpfel angeln
- Apfelsaft pressen
- Baumklettern
- Digitales Apfelklavier
- Filzen und Kardieren
- Kutschfahrten
- Ausstellung „Lebensraum Waldrand und Streuobstwiese“
- Beiträge von Kindergärten
- Spielmobil
- Angebote für Kleinkinder
Essen
Für reichhaltiges Essen sorgen die Obst- und Gartenbauvereine Mössingen und Belsen und viele weitere Anbieter.
- Apfelflammkuchen, Crêpes, Bratäpfel u.v.m.
- Rote Würste, Schnitzelbrötchen, Dennetle
- Kaffeestube mit frischen Obstkuchen
- Waffeln
- Frozen Joghurt
- herbstliche Suppen

Apfelsaft – frisch gepresst
Auch beim Trinken ist an alles gedacht. Neben den üblichen Erfrischern aller Art gibt es auch exklusive Apfelfestspezialitäten.
- Kaffee, Tee, Schokolade und heißes Holunderblütenwunder
- Apfelsaft frisch von der Presse
- Most und andere (Streuobst-)Getränke aller Art
- Falls noch vorrätig: Der rote Mössinger
Verkaufsstände
Zahlreiche Verkaufsstände bieten lokale und regionale Apfel- und andere Streuobstprodukte.
- Äpfel aus Mössinger Streuobstwiesen
- Regionale Streuobstprodukte: Destillate, Gelees, Apfelringe, Essig, Liköre, Most, Saft, Apfelfruchtgummis, Hägenmark, Honig u.v.m.
- Gedrechseltes aus Obstbaumholz
- Wollprodukte
- Handwerkliches aus Holz (Möbel, Skulpturen, Vasen, Schüsseln,Äpfel, Stifte
- Dekoratives rund um den Apfel

Sensendengeln
Alte und neue Handwerke werden vorgeführt, einzelne Produkte können auch erstanden werden.
- Erntekörbe flechten
- Sensendengeln
- Omelherstellung
- Schaumosten
- Küferei
- Schaubrennerei
- Biokohle-Herstellung
- Schaudrechseln
Geräteschau
Anbieter für Gerätschaften rund ums Streuobst zeigen Bewährtes und Neuigkeiten.
- Gerätschaften rund ums Streuobst
- Omeln und Nisthilfen
- Streuobstbäume

So werden Omeln hergestellt.
Hier wird über „Schützen durch Nützen“ und alles rund um die Verpachtung und Pflege von Obstbaumgrundstücken informiert.
- Netzwerk Streuobst
- NABU Mössingen
- Landratsamt Tübingen
- Stadt Mössingen
- Verein VIELFALT / PLENUM Tübingen
- Imkerverein Mössingen
Zeitplan des Begleit-Programms
- 9.30 Start Apfellauf-Halbmarathon
- 10.30 Start Apfelwalking und Apfellauf Streuobstwiesenstrecke
- 11:00 Beginn Apfelfest
- ca. 12:00 Rückkehr der Läufer
- 12:30-14:00 Rollblitz-Weltmeisterschaft (Speidel Gartengeräte)
- 15:00 Preisverleihung Rollblitz-Weltmeisterschaft (Speidel Gartengeräte)
- ca. 16:30 Verlosung Schätzspiel (LG Steinlach)
Anfahrts- und Parkplatzplan
auch als PDF (1.404 KB)